(Stand November 2005)
Im Bereich der zentralen und dezentralen Lehrerfortbildung werden verschiedene, aufeinander aufbauende Veranstaltungen angeboten, welche zu
den oben genannten Ausbildungsstufen führen. Je nach persönlicher Vorraussetzung kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin wahlweise
mit Stufe A oder direkt mit der Stufe B beginnen.
Stufe A |
Stufe B |
Stufe C |
|
Qualifikation |
Klettern im Indoorbereich mit Topropesicherung |
Kettern im Indoorbereich mit Vorstieg |
Klettern am Fels & DAV-Lizenz FÜ „Klettersport-Schule“ |
Voraus-setzung |
Lehrer mit Klettererfahrung, d.h. solides Toprope-Klettern und Toprope-Sichern (künstl. Kletteranlagen) |
Absolventen der Qualifikationsstufe A |
Absolventen der Qualifikationsstufe B |
Ausbilder |
Dezentral: Multiplikatoren der Regierungspräsidien |
Lehrteam Baden-Württemberg des DAV |
Lehrteam Baden-Württemberg des DAV |
Umfang |
30 Stunden, z. B. 6 Nachmittage |
5 Tage |
5 Tage |
Anmeldung |
Anmeldung und Information über das ZSL Außenstelle Ludwigsburg Reuteallee 42 |
Anmeldung beim Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins -Bergsport- und Kletterverband e.V. Rotebühlstr. 59 A |
Frühere beim LIS oder einem freien Träger erworbene Qualifikationen können auf Antrag durch das ZSL in eine
Qualifikationsstufe gemäß der Fortbildungskonzeption des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport umgeschrieben werden (ZSL
Außenstelle Ludwigsburg, Reuteallee 42, 71634 Ludwigsburg). Bei den Verbänden erworbene Lizenzen, welchen den oben genannten
Qualifikationen entsprechen, werden anerkannt.
Es wird empfohlen, dass sich die Lehrer, unterstützt durch die Schulleiter, in angemessenen Zeitabständen fortbilden und auch
entsprechende Angebote nutzen. Sofern Fortbildungsveranstaltungen von freien Trägern, z.B. DAV, angeboten werden, liegt die Teilnahme
daran im dienstlichen Interesse.