Navigation überspringen

KALKBLAUGRAS

(Sesleria albicans) 

 

KALKBLAUGRAS
 

Systematik 

Das Kalkblaugras gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). 

Merkmale 

Die Pflanze trägt ihren deutschen Namen aufgrund des bläulich schimmernden Blütenstandes und der bläulich-grünen Färbung von Blättern und Halm. Die Art bildet dichte Horste und besitzt unterirdische Ausläufer. Die einzelnen Grashalme sind zwischen 10 und 50 cm hoch. Der Halm ist hauptsächlich in der unteren Hälfte beblättert, die Blattspreiten sind durchschnittlich 2,5 bis 3 mm breit. Die Blütenstände sind 1 bis 3 cm lang. Das einzelne Grasährchen ist 2 bis 3-blütig. 

Vorkommen 

Das Kalkblaugras kommt in West- und Mitteleuropa von Spanien bis nach Polen und Ungarn sowie von Norditalien bis nach Irland vor, auch in Island ist die Art verbreitet. Das Hauptvorkommen in Baden-Württemberg liegt auf der Schwäbischen Alb, die Art kommt aber auch im Südschwarzwald, im Alpenvorland und im Neckargebiet vor. 

Lebensraum 

Das Kalkblaugras besiedelt feinerdearme Standorte an Felsen sowie Steinschutthalden, ist aber auch in Buchenwäldern anzutreffen. Es kommt vor allem auf lichten bis leicht beschatteten Standorten vor. Das Kalkblaugras bevorzugt kalkreiche, trockene bis frische, sommerwarme, steinige Lehmböden.  

Biologie 

Das Gras blüht von März bis Mai. Die Art kann sich durch die jährlich reifenden Samen vermehren sowie durch Wurzelausläufer und abgerissene Einzelpflanzen ausbreiten. Die Blattscheiden der im Herbst absterbenden Blätter bleiben als Horst stehen und schützen so die jungen Triebe vor der Kälte im Winter. Das Kalkblaugras ist eine typische Pionierpflanze. Sie kann mit ihrem gut ausgebildeten, bis 80 cm tief reichenden Wurzelsystem Schutthalden stabilisieren. Als Schuttstauer und Humusbilder verbessert sie den Standort für die Ansiedlung anspruchsvollerer Pflanzen. Eine weitere Anpassung an die extremen Umweltbedingungen sind die „Faltblätter”. Bei starker Sonneneinstrahlung falten sich die beiden Blatthälften entlang der Mittelrippe nach oben. Die Blattoberfläche wird so verkleinert und der Wasserverlust verringert.  

Gefährdung & Schutz 

Das Kalkblaugras ist nicht gefährdet. Besondere Schutzmaßnahmen sind nicht notwendig. 


Steckbrief Kalkblaugras [PDF 160 KB]

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.