Naturerlebnis Radsport
Besonders mit dem Mountainbike erschließt sich eine ideale
Verbindung von Sport und Natur. Egal, ob gemütliche
Höhenwege oder anspruchsvolle Gipfeltouren - beim
Mountainbiken warten Herausforderungen für Genuss-Sportler und
Profi-Biker. Das Entdecken und Erleben eindrucksvoller Landschaften
mit einem größeren Bewegungsradius als beim Wandern, das
Beobachten der Tier- und Pflanzenwelt, das Erreichen eines
Aussichtspunktes mit eigener Muskelkraft – all das kann der
Mountainbiker bei richtigem Verhalten im Einklang mit der Natur
erfahren.
Jedes Sporttreiben in der Natur erfordert aber auch die Beachtung
von Grenzen und Regelungen. Überall dort, wo Menschen
aufeinander treffen und dort, wo Mensch und Natur aufeinander
treffen, entstehen Konflikte. Soziale und ökologische
Konflikte. Mit diesen sieht sich auch der Radsportler konfrontiert,
sollte sie nicht ignorieren sondern bemüht sein, sie durch
naturverträgliches Verhalten zu minimieren.
Soziale Konflikte entstehen am häufigsten mit anderen
Naturnutzern (Wanderer, Reiter) oder denen, die für die Natur
/ in der Natur arbeiten (Förster, Jäger,
Naturschützer).
Ökologische Konflikte entstehen dann, wenn sich der
Naturnutzer nicht an allgemeingültige oder rechtliche Regeln
hält. Folgen davon können Erosionsschäden,
Wildstörung oder Verschmutzung sein.